Reflexion und Brechung

Allgemeines

Startseite
Beschreibung
Links

Unterrichtseinheiten

I Prinzip von Fermat
II Brechungsgesetz
III Bildentstehung
IV Linsen
V Auge
VI Huygens

Beschreibung

Lehrplanbezug

Die Ausbreitung des Lichtes.
Lerninhalte: Die Lichtgeschwindigkeit in Vakuum und Materie; Reflexion, Brechung, Totalreflexion.

Fachliche Voraussetzungen der Schüler

Schwingungen und Wellen, Wellenausbreitung (Prinzip von Huygens, Intensität, Wellenflächen und -strahlen). Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit.
 

Anmerkungen zur Didaktik

  •  Methoden

    Innerhalb der Unterrichtssequenz werden unterschiedlichste Lehr- und Lernmethoden angewandt: Lehrervortrag, Demonstrationsversuch, Schülerreferat, Schülerexperiment, Quiz, Einzel- bzw. Partnerarbeit am Computer, Bearbeitung von Übungsbeispielen und Arbeitsblättern.

    Neben der Bereitstellung von Arbeitsblättern und Quizn wird der Computer vor allem zur selbständigen Erarbeitung von Stoffgebieten verwendet. Dabei haben sich Simulationen (meist Java-Applets) als sehr lehrreich erwiesen, weil sie in der Lage sind, komplexe Phänomene anschaulicher als statische (Tafel-)Bilder darzustellen. Überdies wird der Schüler nicht durch das Zeichnen bzw. Details der Konstruktion vom physikalischen Inhalt abgelenkt.

  •  Benötigte Hilfsmittel

    Hardware: Für je zwei Schüler sollte zumindest ein Computer mit Internetzugang zur Verfügung stehen. Der Lehrercomputer sollte mit einem Beamer ausgestattet sein.
    Software: Internetbrowser mit Java Runtime Environment, Version 1.4. oder höher. pdf-Viewer.
     
  •  Überprüfung des Lernfortschritts

    Folgende Elemente, die zur Feststellung der Leistung herangezogen werden können, sind in der Sequenz enthalten: Arbeitsblatt, Quiz, Versuchsprotokoll, Übungsbeispiel, Referat.
    Darüber hinaus können selbstverständlich auch mündliche Wiederholungen oder ein Test durchgeführt werden.

Gliederung

Die gesamte Unterrichtssequenz dauert zwischen 9 und 12 Stunden.

Einheit Dauer [Stunden]
I Fermat < 1
II Brechungsgesetz 2 - 3
III Bildentstehung 2
IV Linsen 3 - 4
V Auge 1
VI Huygens < 1