start + in vorbereitung +
__________________________________________________________________________
nuoc mam dirndl'n/buam +
- OESI-musikerInnen goes srVIETNAM
_____________________________
oesterreichische musikerInnen jenseits der klassik -+volkstuemelei-
klischees sowie der aufloesung in einen internationalen stil spielen
in vietnam auf . vom vietnamesischen ministerium für kultur+information
wurde das hochstaatliche anliegen an uns herangetragen, vietnamesische
musik in oesterreich zu verbreiten. die von uns am trikont - label
produzierte CD Hò!-ROADY music from Vietnam 2000 findet absatz und
rezeption in medien zwischen hoch - und populaerkultur.
3 ATTWENGER - konzerte wurden von uns im maerz 98 in saigon erfolgreich
durchgefuehrt. somit scheint sich in der kurzen zeit unserer kulturaus-
tausch aktivitaeten musik als eines der interkulturell lesbarsten
phaenomene zu manifestieren.
der klassische exportschlager oesterreichischer kultur ist ohnehin
die klassische musik, die somit als westliches weltkulturerbe ihre
dahingehende verbreitung in der ganzen welt findet.
mit der entsendung oesterreichischer musikerInnen nach Vietnam wollen
wir dem ruf oesterreichs als musik - nation gerecht werden, diesen
jedoch mit anderen, zeitgenoessischeren inhalten fuellen; aus der
programmatik des gesamtvorhabens HEND´L GOES CHIM CON CUT - die
etablierung von rudimentaer - globalen, originaer - regionalistisch /
retrovisionaeren, minoritaeren, kulturkritischen und subkulturellen
energiepotentialen - ergeben sich folgende anvisierten programmpunkte
F.HEAD / steirer ELEKTRIKERINNEN / nuoc mam dirndl’N - BAND / AORA
wenn nicht anders erwaehnt, spielen die musikerInnen im FORUMWWW auf -
bzw. als reminiszenz an die vietnamesischen strassenmusikerInnen im
strassenleben / gemeinsames musizieren mit viet - musikerInnen wird
angestrebt / die darbietungen werden mit einen didaktischen rahmen
versehen [ erlaeuterung des kontextes der jeweiligen musiken ]
V.4.1- F.HEAD
sind konzert-performer im mehr oder weniger klassischen sinn, die zum
einen auf die wurzeln des wiener aktionismus zurückgreifen, zum
anderen körper-show und den modischen kult des bösen bis zur
lächerlichkeit entstellen - der männliche körper und seine ent-
äusserungen zucken augenzwinkerndst. F.HEAD sind musikalisch zwischen
post-industrial und elektronischer klangarbeit anzusiedeln.
F.HEAD können zutiefst österreichisch als legitime zeitgenössiche
operette gehandelt werden, sie repräsentieren somit das milieu der
körperkultlerInnen und deren verächterInnen, liebhaberInnen schöner
gesänge und furchterregender klänge, freundInnen und feindInnen der
österreichischen operette und des wiener aktionismus.
in diesem sinne wird angestrebt, FUCKHEAD unter dem namen FREEHEAD (zu
übersetzen mit "freigeist") mit ihrer adaptierten MALE COMEDY in den
opernhäusern saigons und hanois auftreten zu lassen.
F.HEAD sind: dietmar bruckmayr, josef lintschinger, michael strohmann,
dietmar kern - linz+wien
V.4.2- steirer ELEKTRIKERINNEN
kritische sound-bastlerInnen in bezug auf die globale rave-olution
sowie der en vouge szene der jungen wiener elektroniker, die
inzwischen von den diversen hoch-kultur-einrichtungen aufgesogen, bzw.
kommerzialisiert werden.
- WURF - electric-boygroup-connection lödersdorf-wetzelsdorf
WURF arbeiten als "junge steirer" im umfeld der en voguen "wiener
elektriker", verweigern sich jedoch - mittels brachiallärm,
masochistisch-devotem kitsch sowie gestank, hitze, speichelleckereien
und sonstiger physischer streicheleinheiten - der in der "szene"
üblichen distanziert-lifestylig pseudo-intellektuellen rezeption der
feinsinnigen klangarbeit.
WURF konzipieren für jegliche kontextuelle situation eigene
klangliche, räumliche und aktionistische bzw. reaktive environments.
WURF sind: thomas jehle/graz-wetzelsdorf+wien, heribert friedl/
lödersdorf in der oststeiermark+wien
- GWAL ist jugendlicher sound-bastler im mehr oder weniger klassischen
sinn, der die konsumistische MTV-generations-rave-olution
dekonstruiert, indem er die vermeintliche liebesbotschaft der
befreiten jungen konsumenten mittels ihrer sounds und beats in die
unkonsumierbarkeit kulminieren lässt.phänomenologisch sind einige
sound-entäusserungen von GWAL nicht wesentlich vom virilen
strassenlärm saigons zu unterscheiden - insofern kann es spannend
sein, GWAL die saigoner bürgerInnen bei der morgendlichen gymnastik
auf der lärmenden strasse mittels sound unterstützen zu lassen....
GWAL ist: christoph nutz/ graz
- COOP´sche poly-rhytmik und quengelndster pseudo-mädchen-singsang
entziehen sich einer einlullenden tanzbarkeit und girlie-idealisie-
rung+stigmatisierung, finden ihr aequivalent im polyrhtmischen
strassenlebens vietnams
COOP sind: dieter mattersdorfer + andrea schmidt/ graz
- TOISE ist ein exzentrisches Duo, das sich der Plasik-Soundwelt made
in China, Taiwan und Vietnam annimmt, indem es seine beeindruckende
Sammlung aus ebendersolchen elektronisch instrumentalisiert, mit
inkonsequenter Metrenzerstückelung bearbeitet und in gesunde
Schraeglagen ver setzt. Seine Hochspannung resultiert aus der
scheinbaren Inkompatibititaet der lustvollen Laermkulisse, die an die
Abteilung 0-12 westlicher Konsumtempel erinnert, und der grotesken
Überhoehung der Samplermanie, die in der zeitgenoessischen Sound-
bastler-szene um sich greift.
TOISE sind.: andreas kloeckl: Fleischpost;+ E.Sharp in Wien+Budapest;
Blind Rivet + Martin Zrost in Mexico City; + anita hofer / graz
- LAST BOY SHOUT - brandneues, intensives individualisten-quartett
improvisiert free-musik, von jodler bis jungle.
LAST BOY SHOUT sind: alexandra stessl,martin catta, michael laab,
reas klöckl / graz
V.4.3- AORA - grazer türkische kapelle
AORA besteht zum grossteil aus türkischen mitbürgern in graz zwischen
den staaten - sie sind gastarbeiterkinder bzw. haben in österreich
studiert und sollen nun wieder "nach hause" geschickt werden, weil
die quote am österreichischen arbeitsmarkt voll ist. "zu hause"
erwartet sie der militärdienst, der sie an die kurdenfront entlässt.
AORA spielen türkische musik zwischen tradition und moderne und
repräsentieren das weltoffene, multikulturelle österreich.
AORA sind: murat aygan, apo turan, vedat barkaoglu, hakan köklü,
cihan, alle graz
V.4.4- NUOC MAM DIRNDL´N-BAND
hervorgegangen aus dem grazer künstlerInnen-chor BURNING, der auf
beherzte interpretationen von 70er-jahre soul-nummern spezialisiert
war. der NUOC MAM DIRNDL'N-CHOR hat sich nun auf beherzte
interpretationen von vietnamesischen schmachtfetzen spezialisiert, die
die NUOC MAM BUAM von dort nach österreich brachten, die der chor nun
den vietnamesen wieder zurückbringt.....
NUOC MAM DIRNDL'N-CHOR sind: edda strobl, andrea schmidt, anita hofer,
lotte schreiber, gertrude riegler, clôd baumgartner, michael kramer,
alle graz
__________________________________________________________________________
beweggruende revue + in vorbereitung + die bewegten dirndln/buam +
-> e-post
__________________________________________________________________________
start