Christian Fleck - "Dilettanten und dilettantisches Handeln im Zeitalter des Professionalismus"

Fatal wird diese Konstellation von Drang und Zwang zur Vervollkommnung dort, wo eine Verfeinerung der Sitten und der Selbstdarstellung essentiell unangebracht ist, in der politischen Arena. Wenn Politik der Kampf um die Richtung, die das Gemeinwesen nehmen soll ist, wenn in der politischen Auseinandersetzung gegensätzliche Interessen aufeinander treffen, wenn Politik Kampf ist und demokratische Politik die Fortsetzung der Stammeskriege mit zivilen Mittel ist, dann sollte Diversität vor Uniformität kommen. Je breiter das Spektrum von politischen Alternativen ist, die den Bürgern geboten werden oder die von diesen selbst vorgeschlagen werden, desto größer ist die Möglichkeit, zwischen diesen zu wählen. Dem steht entgegen, dass in allen parlamentarischen Demokratien eine immer größer werdende Zahl politischer Akteure immer weniger unterscheidbar ist und sie oft genug danach streben, sich von den Konkurrenten, die schon lange nicht mehr Gegner genannt werden dürfen, sondern nur noch Mitbewerber sind, möglichst nicht zu unterscheiden.

 

<< zurück