
Klammer Josef, geb. 1958, Lienz / Osttirol
Photographenausbildung, Schlagzeugstudium an der
MHS Graz
Förderungspreis 1994 für Musik (Computermusik)
des Bundesministeriums.
Elektronikpreis 2003 mit dem Klammer&Gründler Duo, des Musikforums
Viktring und dem Institut für Komposition und Elektroakustik (ELAK)
der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien
Konzerte:
Seit 1983: Konzerte mit dem Klammer&Gründler
Duo in Europa und USA.
Seit 1989: Kopfhörerkonzert (100 Stück) "Im Trockenraum"
Vers. 1.0 bis 2.1 mit Seppo Gründler
Seit 1996: Konzerte mit dem Trio „noise of 3" (mit Seppo Gründler
und Peter Herbert)
Seit 1998: Konzerte mit dem Pianisten Heimo Puschnigg
Seit 2000: Konzerte mit Karl Wilhelm Krbavac (Gitarre, Viola da Gamba)
Seit 2002: Konzerte mit dem "Suppi Trio" (Luc Houtkamp und Armin
Pokorn)
1999: Einladung des Klammer / Gründler Duos durch die "North
End Arts Rising, Inc" zum Summer´s End Music Festival in Middletown
/ Connecticut (US)
2000, 2001, 2002 und 2003: Präsentationen im Hotel Pupik / Schrattenberg
(u.a. mit Seppo Gründler, Katharina Klement, Franz Hautzinger)
Theater:
1988: "Looking Upon The Wide Waste Of Liquid
Ebony..." , szenisches Konzert von Heiner Goebbels, unter anderem
mit Phil Minton, Rene Lusier, Sven Ake Johannson und S.Gründler (Coproduktion
Ars Electronica / SKI 88).
1989: "Han und Amin", Theatermusik für ein Stück von
Jürg Laederach, Regie Ernst M.Binder und Chr.Pölzl, forum stadtpark
theater /steirischer herbst ´89
(mit S.Gründler).
1990: "Tode", Theatermusik für ein Stück von „My
Friend Martin“ Regie: Martin Kusej, Bühne: M.Zehetgruber (mit
S.Gründler).
1990: "Und wie war das ...", Live - Tanzmusik für die Tanzperformance
- Gruppe Monika Steffen, Tanz - Sprache 90 Wien, Studiobühne Graz,
Darmstadt (mit S.Gründler).
1990: "Mobile Himmel", theatralisches Ereignis von „My
Friend Martin“
Regie: Martin Kusej, Bühne: M.Zehetgruber (mit S.Gründler).
1993: "Herzog Theodor v.Gothland", Theatermusik für ein
Stück von Chr..D.Grabbe, Staatstheater Stuttgart, Regie: Martin Kusej,
Bühne: M.Zehetgruber (mit S.Gründler).
1993:"Wir spielen nur, es tut nicht weh", Theatermusik für
ein Stück von Max Gad,
Staatstheater Ljubljana und forum stadtpark theater, Regie: Ernst M.Binder
(mit S.Gründler).
1994: "Kill Pig Devil Passion Finish God", Musik zu einem Stück
von Martin Kusej, Wiener Festwochen/Tanz 94 und Schauspielhaus Graz, Bühne:
M.Zehetgruber (mit S.Gründler).
1994: "Das Fest", Musik zu einem Stück von Klaus Rohleder,
Bühnen der Stadt Gera / forum stadtpark theater, Regie: Ernst M.Binder.
1994: "Prinz Friedrich v.Homburg", Musik zu einem Stück
von Heinrich v.Kleist,
Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Regie: M.Kusej, Bühne: M.Zehetgruber
(mit S.Gründler).
1995: "Violin Musik in the Age of Shopping", live electronics
für ein Projekt von und mit Jon Rose, Wien SCS und ORF/Ö1/Kunstradio
live; mit Shelley Hirsch, Chris Cuttler und Otomo Yoshihide.
1995: "Herr im Schlaf", Bühnenmusik zum gleichnamigen Stück
von Bodo Hell, steirischer herbst ´95, forum stadtpark theater /
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Regie: Ernst M. Binder, Projektion
Hil de Gard.
1996: "Die Stunde da wir nichts von einander wußten",
Bruitage zum gleichnamigen Theaterstück von Peter Handke, forum stadtpark
theater/Slowenisches Nationaltheater DRAMA Ljublijana, Regie: Ernst M.
Binder
2000: Interaktive Bühnenmusik für "Mutters Courage"
(George Tabori), Theater am Ortweinplatz (TaO!)
(Regie: Zdravko Haderlab)
2002: „Der Sturz“ Bühnenmusik und Bruitage zu „Der
Sturz“ von Biljana Srbljanovic unter der Regie von Zdravko Haderlap
am Stadttheater Klagenfurt
Radio:
1989: "Han und Amin", Hörspiel nach
einem Text von Jürg Laederach, ORF/Ö1/Kunstradio (mit S.Gründler,E.M.Binder,Chr.Pölzl
u.H.Domitner).
1989: " V ", fragmentarische Radioeinheiten (mit S.Gründler,
ORF/Ö1/Kunstradio).
1995 - 1997: "MADE IN HONG KONG" Teil 1, Teil 2 und Teil 3,
drei Radiosendungen begleitend zum gleichnamigen Projekt im steirischen
herbst ´95, gemeinsam mit Joachim Baur, ORF/Ö1/Kunstradio.
2000: "...und Frohe Weihnachten von Josef Klammer" Elektrische
Weihnachtslieder und andere akustische Emissionen zum letzten Weihnachtsfest
im 2. Jahrtausend, ORF/Ö1/Kunstradio.
2002: "Die Sendung mit dem Q", Eine Radiokomposition aus unterschiedlichen
Klang-Quellen quer durch die akustische Qualität und Quantität
des Konsonanten Q. ORF/Ö1/Kunstradio
Klangprojekte:
1986: "Heimatklang Klangheimat", Konzert
mit Klängen aus Eisenerz (mit S.Gründler, SKI 86).
1987: "Razionalnik", Midi / Modem / Computerkonzert, simultan
in Graz,Budapest,Trient und Ljubljana (mit S.Gründler, Entgrenzte
Grenzen, Arge Alpen Adria).
1987: Sarkophag, von Richard Kriesche, Sound - und Computerprogramming
gemeinsam mit S.Gründler.
1988: Uhrturm, Grazer Uhrturm aus Plexiglas, Kassettenlaufwerk und Solarzellen
(Ausstellung: Souvenir,WERKSTADT GRAZ).
1988: "Musik aus der Spraydose", 5 Signalbänder zu Peter
Hoffmanns Fahneninstallation - Politik und Kunst 1938 - 1988 (SKI 88).
1989: Im Trockenraum I, Konzert für 60 Kopfhörer (mit S.Gründler,
IGNM Wien und Graz)
1989: "Die Boxer", Bewegung und Schläge der Boxer bestimmen
Rhythmus und Klänge eines 3x3 - minütigen Kampfkonzertes/Konzertkampfes
(mit S.Gründler, SKI 89).
1991: "3:25", Musikperformance mit Radio und Jodler, bei Art
Sat, Space Art Transmission Austromir von R.Kriesche (ORF/FS 1).
1992: "Puente Telefonico", EXPO 1992, Live - Telekommunikationskonzert
mit der
Klangskulptur von X-Space über Datenleitung zwischen Sevilla und
dem
ORF/Kunstradio (mit S.Gründler).
1992: "20 Trockenhauben", Klangarbeit für Kulturtouristen,
WERKSTADT GRAZ (mit S.Gründler).
1993: "HeißEiJuhe", L´arte Dell´Ascolto 93
/ ORF/Kunstradio, Strandband für das
Pupliphono in Rimini.
1992: "Sampler", Personale WERKSTADT GRAZ, Projekt mit Nähmaschine,
Computer,Stirnband und Single-CD.
1993: "TELAY", TELefon - DeLAY - Konzert mit Sydney und New
York, Europäischer Kulturmonat Graz, Teleskulptur III, Kulturdata.
1993/1995: "Ein Gehen und Kommen", interaktive Eingangstüre
im Jugendgästehaus Graz, steirischer herbst ´93, WERKSTADT
GRAZ, SKI 95.
1995: "ADA Analog Drumming", 5-teiliges Lautsprecherschlagzeug,
5 CD-Player, 5 CD´s und 5 Verstärker, Personale im Landesmuseum
Ferdinandeum Innsbruck (Katalog).
1997: "RGB" zeitgleiches Musikprojekt zwischen Berlin und Graz,
Live im ORF Kunstradio und dem Jazz Radio 101,9; dirigiert und synchronisiert
durch ein zeitgleiches Fernsehsignal, Muikprotokoll 97, steirischer herbst
97 (gemeinsam mit Seppo Gründler)
1997: „four radio" das Klammer&Gründler Duo steuert
und moduliert aus den
Radiosendungen Ö3 und Ö2 ein quadrophonisches Live-Radiokonzert
für die Sender Ö1 und FM4, 10 Jahre ORF Kunstradio
2000: "ERROR 2000", Projekt im Rahmen der Steiermärkischen
Landesaustellung GR2000AZ
2000: "Sound from Paradise" Permanente Komposition für
die Klang-Pyramiden der Internationalen Gartenschau in Graz/Unterpremstätten
(mit S. Gründler)
2002: „Applaus1“ Klanginstallation beim Graz Marathon aus
Applausfragmenten (Werkstadt Graz)
2003: Applaus2: Klanginstallation für den Kulturmarathon Graz 2003,
„Den Letzten den größten Applaus“, (Werkstadt Graz)
Kompositionen:
1983: Musik mit Gunter Falk und Wolfgang Bauer (mit
Seppo Gründler, Kärntner Frühling).
1984: Totenmusik für Gottfried Fabians Begräbnis (mit S.Gründler
und Kurt Kristoferitsch).
1985: "Gold Marsch Marsch" , 5 Sek. am blattvergoldeten Schlagzeug,
eine Performance von Joachim Baur (Wiener Secession und Graz).
1989: Klang im Intermedium, Auftragswerk der Stadt Graz und GM Studio,
(mit S.Gründler, MC).
1989: Musik für ein Satellitenfest, Projekt von R.Kriesche u. P.G.Hoffmann,
Gröbming (mit S.Gründler).
1991: Filmmusik zum "Steirermark" - Film von R.Kriesche und
P.G.Hoffmann (mit S.Gründler)
1992: Transit Jingle, Jingle für die gleichnamigen Sendungen im ORF/Kunstradio.
1994: "GOLDSTIMME E:G:RADIO 3", eine Komposition aus der Stimme
von Ernst Grissemann, Kompositionsauftrag ORF/Kunstradio/Transit, Performance:
ORF Landesstudio Tirol, mit Joachim Baur.
1995: "Die Analogen", Eine Echtzeitkomposition für das
Central Europe Percussion Ensemble DAMA DAMA (Brünn), Kompositionsauftrag
/ Open Music
1995: "neues Programm", Klammer&Gründler Duo, Kompositionsauftrag
vom Musikprotokoll ´95, steirischer herbst ´95.
1996: Stummfilm-Musik zu "Der General" von Buster Keaton, mit
dem Trio noise of 3 (Peter Herbert, Seppo Gründler, Josef Klammer),
Filmforum Bregenz
1998: "MOST" Elektroakustische Trommelsonate, Auftragskomposition
der WERKSTADT GRAZ zur Ausstellungseröffnung in Slovenj Gradec /
"Delavnica mesto Gradec"
1998: "Entschuldigen Sie bitte, falsch Verbunden" 3 Jingles
für den Europäischen Kulturmonat Linz
1998: "AVL" eine Komposition mit den von AVL entwickelten KFZ-Sounds
anläßlich der 50 Jahr Feier (Konzeption Richard Kriesche) Graz
/ Paris
1999: "Karton" Lautsprecherkomposition anlässlich der Verleihung
des Hanns Koren Preises an die Werkstadt Graz, gemeinsam mit Seppo Gründler,
Grazer Burg
1999: "Kitsuka" Schlagzeugstück für 4 Konzerttrommeln
und 4 Motor-Tonspuren, Präsentation der gleichnamigen CD, Fa. AVL
List Graz, ORF / Funkhaus / Graz / Österr. Botschaft Paris
1999: "Besenübung Teil 1", Versuch einer Komposition über
die Ursonate von Kurt Schwitters, ORF / Kunstradio - "Schwittradio"
2000: "Akustische Emission" - Echtzeitkomposition für Effektprozessoren
und weihnachtliche Emittenten, im Rahmen der Ausstellungseroeffnung "Expeditionen
seit 1987" der Werkstadt Graz, in der Galerie IGBILDENDEKUNST, Wien.
2001: "New Memories" - Gastkomponist am Institut für Elektronische
Musik und Akustik der Musikuniversität in Graz
2001: „CD-Q“ Komposition aus dem Konsonanten „Q“
für das Q LTMAHL von Werner Hofmeister
2002: „Applaus2“ Musikkonzept für die Graz-Marathonmedaille
in Form einer CD-Rom (Werkstadt Graz)
2002: "Lift" Musik zur Eröffnung des Kunst & Bau Werkes
"Lift"gemeinsam mit Seppo Gründler, Kunst: Joachim Baur
(Werkstadt Graz), Bau: Michael Haberz.
2003: Filmmusik für einen Film von Carl Mayer, Diagonale 03, „Carl
Mayer, Scenar(t)ist“ (m. S. Gründler)
2003: DSMESS: Drum Skin Moduladet Effect- and Sound System. Entwicklungs-
und Kompositionsauftrag am Institut für Elektronische Musik und Akustik
der Musikuniversität in Graz
Ausstellungen/Projekte:
1990/91: " 102 Werte der Kunst ", Museums-Projekt
gemeinsam mit Joachim Baur; Klangtisch, BTX, Echo und Echoschutz - Bildplatte
(SKI 90/91).
1994: Styrian Window, Beteiligung an der Ausstellung zur Gegenwartskunst
in der Steiermark, Neue Galerie Graz.
1995: "MADE IN HONG KONG", Projekt über und mit Unterhaltungselektronik,
gemeinsam mit Joachim Baur, steirischer herbst ´95 / Hong Kong.
1996: "MADE IN HONG KONG", Austellung zum Nationalfeiertag,
WERKSTADT GRAZ / steirischer herbst (mit Joachim Baur)
1997: "MADE IN HONG KONG" 1. Juli 1997, 24 Stunden live aus
Hong Kong steirischer herbst 97 (mit Joachim Baur)
2000: Projekt "ADA - Analog Drumming", Gemeinschaftsausstellung
der WERKSTADT GRAZ, Mathildenhöhe Darmstadt
2001: „BERG WERK STADT GRAZ“, Krieg und Kommunikation, Leitprojekt
für den Dom im Berg / Graz
Konzeption und Realisation gemeinsam mit Joachim Baur, Werkstadt Graz
Aktivitäten:
1996: Mitbegründung von V:NM, Verein zur Förderung
und Verbreitung Neuer Musik, Vertrieb und Realisation von extraordinärer
Österreichischer Musik (gemeinsam mit Seppo Gründler, Burkhart
Stangl und Werner Dafeldecker)
1998: "on demand": Präsentation einer CD-Reihe die Konzertmitschnitte
und noch unveröffentlichte Materialien von J. Klammer und S. Gründler
auf Wunsch publiziert.
1999,2000 u. 2002: Teilnahme am MusikerInnen-Symposion in Schrattenberg,
Konzerte
1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001 und 2002:
Teilname am Projekt „Klangnetze" der Musikkuratoren des BMWVK
und des ÖKS, mit daraus resultierenden Experimenten am BG Dreihackengasse
Graz, dem BORG Bruck und derr Hauptschule Wildon, Gymnasium der Schulschwestern
Graz / Eggenberg, HS Deutschlandberg, BRG Körösistr. Graz, HTBLA
- Kunstabteilung - Ortweinplatz - Graz, Walldorfschule Graz
1996: Mitbegründung des Vereins V:NM - Verein
zur Förderung und Verbreitung Neuer Musik
V:NM - Festival 1999, 2000, 2001 und 2003, Konzeption,
Organisation sowie Teilnahme
Discografie:
*Single: "Pumperl Geht ..." (mit
ÖMÖ)
*Single: "Razionalnik" (Klammer&Gründler Duo)
*LP: "Blu Ex" (Klammer&Gründler Duo)
*CD: "Earshots" (Klammer&Gründler Duo)
*CD: "Han und Amin" / "V" (zwei Hörstücke
mit S.Gründler, Chr.Pölzl,E.M.Binder und H.Domitner)
*CD: "Artsat", von R.Kriesche, Musikbeitrag " 3:25"
*CD: "Stille Post", Beteiligung am Projekt von Wolfgang Temmel
*Single-CD: "Sampler", 188 Klaviersonaten (Katalog mit CD und
Stirnband zur gleichnamigen Personale)
*Bildplatte: "Echo und Echoschutz" (gem. mit.Joachim Baur)
*CD: "TELAY", TELefon-DeLAY-Konzert mit Sydney und New York
*CD: "GOLDSTIMME E.G.RADIO 3", eine Komposition aus der Stimme
von Ernst Grissemann
*CD: "fünf", two reassembled concerts, live at the Knitting
Factory / New York, (Klammer&Gründler Duo)
*CD: "Herr im Schlaf", Finale des gleichnamigen Theaterstücks
von Bodo Hell, Musik und Stimme
*CD: musikprotokoll ´95, Dokumentations CD, vom musikprotokoll ´95,
steirischer herbst ´95
*CD-Reihe: "on demand" unveröffentlichte Konzertmitschnitte
und Musikprojekte auf Wunsch (von Josef Klammer, Seppo Gründler,
Klammer/Gründler Duo etc.)
*CD: "Oars with Ears" Sampler ORF Kunstradio / FISA World Junior
Rowing Championship 1998, "Beat Against Beat" 4:45
*CD: "Kitsuka" Kompositionsauftrag der Fa. AVL List / Graz aus
den "optimierten" Motoren- und Autoinnenraumklängen
*CD: „CD-Q“ Komposition aus dem Konsonanten „Q“
für das Q LTMAHL von Werner Hofmeister
|